Noch bis übermorgen finden auf Södermalm in Stockholm die schwedischen Schachmeisterschaften statt. Auf der Webseite kann man die Partien ansehen und auch zum Nachspielen herunterladen.
Noch bis übermorgen finden auf Södermalm in Stockholm die schwedischen Schachmeisterschaften statt. Auf der Webseite kann man die Partien ansehen und auch zum Nachspielen herunterladen.
Dass man in Deutschland mittlerweile seinen Führerschein ab 17 machen und dann in Begleitung von Älteren fahren darf, war mir völlig entgangen. Es scheint ja zu funktionieren.
In Schweden darf man schon als 16-Jähriger mit einem Älteren auf die Straße, und zwar bevor man den Führerschein macht. Dazu müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Es scheint, dass meine Anstengungen, Schnecken am Leben zu lassen, nicht von allen mitgetragen werden. Wegen des nassen Sommers hat sich in Schweden nämlich die aus Spanien eingeschleppte Mörderschnecke rapide vermehrt und stellt eine Plage für Gartenbesitzer und Landwirte dar.
Den widersprüchlich anmutenden Namen haben die “Mörderschnecken” daher, dass sie auf andere Weichtiere und auch Artgenossen Jagd machen. Außer Enten und angeblich auch Wacholderdrosseln haben die Tiere in Schweden keine natürlichen Feinde. Vielleicht erklärt das ja, dass man die Drosseln dieses Jahr sehr häufig sieht – nicht selten bis zu zwanzig Stück auf den nicht allzu großen Wiesen in meiner Wohngegend.
Letzten Oktober schrieb ich, dass ich bei meiner Milch zum Frühstück auf die fettarmere Variante ausweichen musste, weil die ökologische mit 3% Fett nicht mehr verkauft wurde. Daran hat sich seitdem nichts geändert und ökologisch produzierte Milch ist in Schweden wegen der großen Nachfrage weiterhin knapp.
Deswegen will der dänisch-schwedische Molkereikonzern Arla bald dänische Milch nach Schweden importieren. Schwedische Bauern finden das nicht gut und haben natürlich Recht, dass der längere Transport dem ökologischen Gedanken zuwiderläuft. Gleichzeitig stellen viele schwedische Bauern nicht auf Ökoproduktion um. Gründe seien der höhere Flächenbedarf, das finanzielle Risiko und Zweifel daran, dass ökologische Landwirtschaft wirklich besser ist.
Als Laie würde ich vermuten, dass hohe Nachfrage bei geringem Angebot die Preise steigen lässt und somit langfristig dafür sorgt, dass ökologische Produktion auch für Landwirte attraktiver wird.
Der Fabian kam mir zuvor, den Konkurs des schwedischen Kinobetreibers Astoria zu kommentieren.
Mir bleibt daher nur hinzuzufügen, wie ich erst vorgestern überrascht festgestellt habe, dass das Royal in Uppsala seit letzten Herbst schon zu SF gehört, das damit hier – von zwei sehr kleinen unabhängigen Kinos abgesehen – ein Quasimonopol innehat. Die Lokalzeitung UNT berichtet auch.
Radio Schweden schreibt:
Das Amtsgericht Stockholm verkündete an diesem Dienstag ein mit Spannung erwartetes Urteil. Nach dem bisher gröβten schwedischen Kartellbildungs-Prozess muss eine Reihe namhafter Baufirmen nun Strafen in Millionenhöhe zahlen.
und befasst sich außerdem mit der weit verbreiteten Schwarzarbeit.
[YouTube Direktlink](http://youtube.com/watch?v=Ohhqm0igbXE), [Wikipedia-Link zur Band](http://en.wikipedia.org/wiki/Loney,_Dear)
Gestern kam mein neuestes Spielzeug an und der schwedische Internetladen hat sich etwas Nettes einfallen lassen, um nicht vergessen zu werden: Im Karton war auf einer Seite nicht das übliche Füllmaterial zur Polsterung, sondern ein Schokoriegel der Marke, die in Schweden noch bis ins Jahr 2000 Raider hieß. Dieser hatte seinen Zweck erfüllt und war etwas zerdrückt – schmeckte deswegen aber nicht schlechter.