Elias & The Wizzkids - The Dance

[YouTube-Link](http://www.youtube.com/watch?v=0I6Jwh5PxLY), [Band-Website](http://www.eliasandthewizzkids.se/), [via](http://swedesplease.blogspot.com/2007/09/new-video-for-song-dance-by-elias-and.html)
Tagged ,

Lowe vs Couch

Schwere Entscheidung, was ich morgen Abend tun soll: Konzert mit Nick Lowe oder Treffen der CouchSurfer?

Tagged , , , ,

Systemsteigerung

Radio Schweden meldet neue Rekordumsätze beim schwedischen Alkoholmonopolisten und schreibt:

Bis vor kurzem wurde den staatlichen Alkoholmonopolläden von „Systembolaget" nur noch geringe Überlebenschancen zugestanden.

Ganz neu sind die positiven Zahlen dennoch nicht. Mein Eindruck ist, dass wieder mehr Schweden ihr Systemet mit guter Auswahl und Preisen, die (von der Steuer abgesehen) die Qualität zuverlässig widerspiegeln, zu schätzen wissen.

Tagged , ,

Ausnahmekino

Es gibt in Uppsala nur zwei größere Kinos mit mehreren Sälen und die gehören mittlerweile beide zu SF, der Svensk filmindustri. Diese Firma produziert auch eigene Filme, hat als Verleih und Vertrieb aber eine marktdominierende Stellung in vielen schwedischen Städten, vor allem wenn es um aktuelle Filme geht.

In Uppsala gibt es zwei rühmliche Ausnahmen vom Mainstream, den Fyrisbiografen und das Slottsbio.

Ersteres Kino gibt es seit 1911 und auf dem wöchentlich wechselnden Programm für die beiden kleinen und sehr gemütlichen Säle stehen vor allem europäische Filme – neu und alt – die in der Regel höheren Ansprüchen genügen als der neueste Streifen aus Hollywood. Es gibt täglich zwei Abendvorstellungen, zweimal pro Woche eine Matinée und seit einiger Zeit auch ein Blog.

Das Schlosskino ist nur drei Jahre jünger als das Fyris und originalgetreu renoviert. Das denkmalgeschützte Lokal ist heute kein kommerzielles Kino mehr, sondern wird von mehreren Filmvereinen in Uppsala genutzt. Das Programm besteht daher in der Regel aus “nur” ein bis zwei Vorstellungen pro Woche, wiederum mit tendenziell kulturell wertvolleren Filmen. Es war im Slottsbiografen, dass Ingmar Bergman als Junge zum ersten Mal in den Vorführraum kletterte und von der Faszination Kino gepackt wurde. Anlässlich seines Todes läuft gerade “Fanny och Alexander”.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich am Samstag zur Kulturnacht, trotz meiner fünf Jahre in Uppsala, zum ersten Mal im Schlosskino war. Eine überaus passende Atmosphäre für die Vorführung von Stummfilmen mit richtiger Klavierbegleitung.

Tagged , , , ,

Neuigkeiteneinzeiler

  • Die schwedische Fluglinie SAS zieht nach zwei Notlandungen einen Flugzeugtyp aus dem Verkehr.
  • Zwei Militärhubschrauber stoßen zusammen und man zieht auch dieses Modell aus dem Verkehr – als ob die “Tendenz zur Kollision” ein Konstruktionsfehler wäre.
  • Die bürgerliche Regierung bedient weiterhin ihre wohlhabende Klientel.

  • Brasiliens Lula war da, wurde durch die Stadt kutschiert (wörtlich!) und man verhandelte über den Unsinn “Biokraftstoff”.

Tagged , , ,

Snok

Ringelnatter

Es ist nicht schlecht, eine ungefährliche Ringelnatter (schw: snok) von einer Kreuzotter (schw: huggorm) unterscheiden zu können, wenn man in schwedischen Wäldern unterwegs ist. Sonst traut man sich nämlich nicht, so nah wie im Bild oben heranzugehen und ihr ins Gesicht zu blitzen.

Ringelnatter

Tagged ,

Rondellmohammed

Die Geschichte vom letzten Jahr um die Mohammedkarikaturen aus Dänemark wiederholt sich in Schweden. Jemand zeichnet einen bärtigen Rondellhund, andere regen sich auf, ein paar Grüppchen, die so fotografiert werden, dass sie viel größer aussehen, verbrennen selbstgemalte Flaggen, das auswärtige Amt warnt Schweden in gewissen Ländern und hohe Politiker versuchen, die Wogen zu glätten.

Es wird viel diskutiert, ob die Karikaturen zulässig sind (natürlich!) oder ob sie bewusste Provokation und tendenziell fremdenfeindlich sind, so dass man sich nicht unbedingt hinter deren Aussage stellen möchte (ebenso!).

Wahrscheinlich sind solche Konflikte schlicht unvermeidbar oder sogar notwendig, solange nicht allgemein akzeptiert ist, dass jede öffentlich geäußerte Überzeugung kritisiert und lächerlich gemacht werden darf. Dass Menschen dabei zu Schaden kommen, ist deshalb nicht weniger traurig.

Tagged , , ,

Wort der Woche: Kulturnatten

Tanz- und Kampfsportvorführungen im Freien. Stummfilm mit live Klavierbegleitung. Fotoausstellung neben Chorgesang in der Kirche. Volle Museen. Ein Geigenquartett in den Straßen. Konzerte von Klassik bis Rock auf mehreren Bühnen. Eine breite Fontäne im Fluss, in die Figuren und Gebäude aus Licht projiziert werden. Die JuSos und der Gewerkschaftsbund laden zur Grillwurst ein. Ein Jazzensemble in der Stadtbücherei und spontan zwischen den Bücherregalen tanzende Menschen. Kleinkunst in den Strassen. Eröffnung der nagelneuen Konzerthalle, in der sich viele Schaulustige einfinden.

All das und viel mehr passierte vorgestern hier in Uppsala, denn es war “Kulturnacht”. Die Kombination aus “langer Nacht der Museen” und Kulturfestival hatte ein beeindruckendes Programm, in das so gut wie jeder Platz und jedes öffentliche Gebäude eingebunden war. Sogar Schuhgeschäfte wurden kurzfristig zu Ausstellungsräumen.

Bisher hatte ich die kulturnatten alle Jahre – meist wegen irgendwelcher Reisen – verpasst, aber dieses Jahr war ich bei gleich zwei Aktivitäten dabei: Unsere Fotoausstellung wurde am frühen Nachmittag eröffnet und danach half ich am Stand der Humanisten mit. Dennoch blieb genug Zeit, durch die trotz des lausigen Wetters mit Menschen gefüllte Stadt zu streunen und das bunte Treiben zu bestaunen.

Tanz

Projektion

Tagged , , , ,

Bericht aus der Gruft

Letzte Woche war ich bei den Ausgrabungen im hiesigen Dom, die dort wegen einer geplanten neuen Orgel gerade vorgenommen werden. Wie schon einmal erwähnt hat man dort auch das Grab eines der ersten Astronomen in Uppsala gefunden.

Ich habe Bilder gemacht und etwas mehr auf Schwedisch geschrieben – für Populär Astronomi, in deren Auftag ich unterwegs war.

Tagged , , , ,

Verteidigungsminister Odenberg tritt zurück

Nicht einmal ein Jahr im Amt, trat Verteidigungsminister Mikael Odenberg heute zurück. Ausnahmsweise ist es kein Skandal um die Person, der hinter dem Rücktritt steht, sondern die geplanten Kürzungen des schwedischen Verteidigungshaushalt um fünf Milliarden Kronen in den nächsten Jahren.

Odenbergs Nachfolger wird Sten Tolgfors, der bisher Handelsminister war. Wer letzteres Amt übernehmen wird, ist noch unklar.

Tagged , ,