Hahahaha

Carl Bildts Blog hat eine Parodie! Auf den ersten Blick sehr witzig – leider habe ich gerade weder die Zeit, das genauer zu lesen, noch, Ausschnitte zu übersetzen. (mehr übers Bildtblog)

Tagged , ,

Wie die virtuelle Botschaft entsteht

Schweden plant wie gesagt eine Botschaft in der virtuellen Welt von Second Life. Stefan Geens vom Svenska Institutet ist verantwortlich für den “Bau” und er bloggt darüber (E).

Man kann nur hoffen, dass der Hype um Second Life nicht schon vor der Eröffnung der Botschaft vorbei ist.

(via)

Tagged , ,

Ein Jahr

Heute vor einem Jahr wurde Fiket.de eröffnet . Es kommt mir viel länger vor, schließlich gehört es mittlerweile fest zu meinem Tagesablauf, hier meinen Senf zu schwedischen Dingen abzugeben. Etwas Hintergrundinformation zu diesem Blog habe ich ja erst vor einigen Tagen zusammengeschrieben, deshalb an dieser Stelle nur ein paar Zahlen:

  • Knapp 600 Artikel gibt es hier mittlerweile und genauso viele Kommentare. Ein Dank an die Leute, die auf diese Weise mitwirken und das Blog bereichern.
  • Etwa 800 Besucher (unterschiedliche IP-Adressen) schauen täglich vorbei und wenn man die nicht-menschlichen Zugriffe (Suchmaschinen-Spider, Bots) abzieht bleiben vielleicht noch gut 300 “echte” Leser übrig.
  • Knapp 50 andere Blogs linken auf Fiket.de und es ist jedesmal interessant, was andere so über die eigenen Sachen schreiben.
  • Diese kleine Notiz erscheint zuoberst bei der Google-Suche nach “Schwedensex”. Mehr als zehn Leute suchen täglich danach und landen hier. Danach kommt aber gleich Sinnvolleres in der Rangliste der Suchanfragen.
  • Die Google-Anzeigen decken mittlerweile die Kosten für den Server, aber die “Einnahmen” stehen natürlich in keinem Verhältnis zur investierten Zeit. *Fiket* ist also weiterhin ein Hobby. Um etwas mehr auf die alten Artikel aus der Zeit hinzuweisen, in der noch keiner mitlas, gibt es jetzt in der Seitenleiste jeweils Links zu den Artikeln, die am selben Tag vor einem Jahr veröffentlicht wurden. Da wird sicherlich auch die ein oder andere Überraschung für mich selbst auftauchen.
Tagged

Was gibts Neues?

Ich bin wieder online und habe gerade mein Nachrichtenpensum abgearbeitet. Ein paar erwähnenswerte Dinge daraus:

  • Mona Sahlin war schon seit Anfang des Jahres zur neuen Vorsitzenden der schwedischen Sozialdemokraten auserkoren, aber jetzt ist sie es schließlich und tritt damit die Nachfolge von Göran Persson an. Das heißt jedoch nicht, dass sie von den Parteimitgliedern gewählt wurde, sondern der Prozess der Ernennung geschieht im Hinterzimmer. Interessant ist, dass der ehemalige Außenminister -Lars- Jan Eliasson und EU-Komissarin Margot Wallström Sahlin zur Seite stehen sollen. Beide sind nämlich eigentlich nicht verfügbar. Wallström ist noch bis 2009 bei der EU und Eliasson ist Sonderbeauftragter der UNO im Sudan. Akut werden solche Fragen wohl aber erst zur Wahl 2010.
  • Nachdem homosexuelle Paare schon eine Weile den Segen der schwedischen Kirche für ihre weltliche Hochzeit erhalten konnten, kamen die schwedischen Bischöfe jetzt darüber überein, ihnen auf die gleiche Weise wie heterosexuellen Paaren die kirchliche Hochzeit zu erlauben (E). Weltpremiere.
  • Eine neue Regelung zu “Kampfhunden” in Schweden wird angestrebt (E). Es soll Leuten verboten werden können, Hunde zu halten. Anders als in der damaligen Debatte in Deutschland geht es also um die Halter und nicht um bestimmte Hunderassen. Sinnvoll.
  • Da sage noch einer, der erste Schwede im Weltraum, Christer Fuglesang, hätte nichts bewirkt: Das “Raumfahrtgymnasium” in Kiruna hat 44% mehr Bewerber (S) als im Jahr davor.

  • Der IKEA-Hacker (E) ist ein Blog, das sich ausschließlich damit beschäftigt, was man mit den Möbeln aus Schweden denn noch so alles machen kann. Seit Anfang des Monats gibt es ein deutsches Pendant, das die Idee übernimmt.

Tagged , , , ,

To Be Gone

([YouTube DirektAnna](http://www.youtube.com/watch?v=o_CBKkFIzOY), [meine Konzertbilder vom Herbst](http://thomasmarquart.net/gallery/annaternheim/index.html))

Tagged , ,

Moderiert

Ich bin jetzt ein paar Tage ganz offline und schalte deshalb die Kommentarfunktion auf “moderiert”, was nichts anderes bedeutet, als dass Kommentare erst erscheinen, wenn ich sie per Hand freigeschalte. Das ist natürlich nicht als Misstrauen gegenüber den regelmäßigen Kommentarschreibern zu verstehen, sondern gegen Spammer und andere Unholde. Verloren geht natürlich nichts, es dauert nur etwas länger.

Tagged

Déjà Vu?

Kann mir jemand erklären, warum die Meldung, dass die anonyme Gehaltsauskunft per Internet bald insofern abgeschafft werden soll, als dass derjenige, über den Daten abgefragt wurden, danach darüber benachrichtigt wird, jetzt noch einmal durch die Medien geht? Hatten wir doch schon.

Tagged , , ,

Hambergs Fisk

Falls einmal jemand nach Uppsala kommt und nicht weiß, wo er essen gehen soll: Hambergs Fisk ist ein ausgezeichnetes Fischrestaurant. Es liegt am Fluss, in der Nähe des Doms, direkt neben der Touristen-Information. Am besten Reservieren; es ist auch wochentags gut besucht. Die Preisklasse von Hambergs ist etwas gehoben, man muss also mit etwa 1000 Kronen rechnen für ein Essen für zwei Personen mit Vorspeise und Wein. Ein bis zwei Mal pro Jahr ist es das aber allemal Wert und gestern Abend war so eine Gelegenheit. Als Vorspeise hatte ich zwei kleine Fischfilets (die Sorte habe ich vergessen) mit einer Scheibe Speck und einer dunklen Linsensoße und als Hauptgericht Heilbutt mit frischem Meerrettich und Dillkartoffeln. Dazu französischen Riesling. Mmmmhhhh.

Tagged ,